Warenkorb schließen
0 Artikel im Warenkorb

Dein Warenkorb ist momentan leer.

Ergebnisse ()
0 Artikel im Warenkorb

Dein Warenkorb ist momentan leer.

Kettlebells - ein Allroundtalent für deine Fitness

Kettlebells gehören mittlerweile zum Standardinventar eines jeden Fitnessstudios und machen den üblichen Kurzhanteln Konkurrenz. Denn während Hanteln in der Regel nur gestemmt und zum Training einzelner Muskeln genutzt werden, lassen sich die Kugelhanteln wesentlich flexibler für das Training ganzer Muskelgruppen einsetzen. Heben, Schwingen, Stoßen oder Reißen - das vielfältig einsetzbare Trainingsgerät eignet sich nicht nur für den Muskelaufbau, sondern fördert gleichzeitig die Kraftausdauer, Ausdauer und die Koordination. Wähle eine Kugelhantel, die deinem Trainingslevel entspricht und erreiche somit schnell und einfach dein Trainingsziel. Ob für Crossfit oder Functional Training - Kettlebells erfreuen sich überall an großer Beliebtheit!

Kettlebell Gusseisen 8 - 16 kg

Kettlebell Gusseisen 8 - 16 kg

ab 32,95 *
Kettlebell Gusseisen 8 - 16 kg

Kettlebell Gusseisen 8 - 16 kg

ab 32,95 *
inkl. MwSt.  und Versandkosten
Gratis Lieferung innerhalb Deutschland
Lieferzeit: 2-3 Werktage

Gewicht: 8 kg 12 kg 16 kg 10 kg
sofort verfügbar
Variante wählen

Die Wahl der richtigen Kettlebell

So vielfältig wie die Einsatzweise ist auch die Auswahl an Kugelhanteln: in bunt oder schlicht, mit variablen oder festen Gewichten, aus Gusseisen aus einem Guss oder mit separatem Griff, mit oder ohne Mantel aus Vinyl oder Kunststoff - der Vielfalt an Kettlebells sind fast keine Grenzen gesetzt. Wir zeigen dir, worauf du bei dem Kauf geeigneter Kettlebells in jedem Fall achten solltest:

Gewichtsklasse

Die wohl wichtigste Entscheidung, die du beim Kauf treffen musst, ist die des Gewichtes. Dieses solltest du abhängig von deinem eigenen Fitnesslevel sowie dem gewünschtem Trainingseffekt auswählen. Du bist Einsteiger? Dann empfehlen wir dir zunächst auf kleinere Kettlebells mit einem niedrigeren Gewicht zurückzugreifen, um Verletzungen und Überbeanspruchen vorzubeugen. Je trainierter und erfahrener du im Umgang mit den Kugelhantel bist oder wirst, desto schwerer kann und sollte das Rundgewicht sein, um den gewünschten Effekt zu erreichen. So lassen sich grundsätzliche folgende Gewichtsklassen empfehlen:

  • Einsteiger: 6 - 12 kg für Frauen bzw. 12 - 16 kg für Männer
  • Fortgeschrittene: 12 - 20 kg für Frauen bzw. 16 - 24 kg für Männer
  • Profis: ab 20 bzw. 24 kg

Neben deiner körperlichen Verfassung und Erfahrung mit den Kugelhanteln spielen noch weitere Faktoren in die Wahl des richtigen Gewichtes rein. Du trainierst primär deinen Oberkörper, nutzt das Gewicht für Stoßübungen oder für das Training deiner Kraftausdauer? Dann raten wir dir, zu leichteren Gewichten als den oben empfohlenen zu greifen. Für welches Gewicht du dich auch entscheidest - bei uns werden sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene fündig.

Material

Qualitativ hochwertige Kettlebells bestehen im Regelfall aus Gusseisen, Stahl oder Zement. Dabei unterscheidet man zwischen Kettlebells aus einem Guss oder mit separatem Griff, wobei letztere das Risiko einer möglichen Lösung des Griffes vom Gewicht bergen. Während Stahlhanteln sehr teuer und Hanteln aus Zement recht günstig sind, stellen gusseiserne Kugelhanteln die beliebteste Variante der Kugelhantel dar. Gusseisen ist sehr griffig und aufgrund einer genaueren Auswuchtung gelenkschonend. Varianten mit Ummantelungen aus Gummi oder Neopren schützen sowohl Gerät als auch Boden, sind ansonsten aber nicht funktionell ausschlaggebend.

Griffoberfläche

Wie das Gewicht, spielt auch der Griff eine große Rolle. Denn dieser muss eine gute Griffigkeit aufweisen, um ein Herunterfallen des Gewichts zu vermeiden. Dabei gilt grundsätzlich: angerautes Gusseisen oder gummierte Griffoberflächen sind rutschfester als glatte Oberflächen.

Was sind die Vorteile von Kettlebells?

Einfaches Krafttraining mit der Kurzhantel war gestern! Die Nutzung von Kugelhanteln ist so wie beliebt wie noch nie. Wir zeigen dir, warum auch du in Zukunft auf das trendige Sportgerät umsteigen solltest:

Körperstabilität:

Bei dem Training mit Kugelhanteln handelt es sich um ein effektives Training zur Verbesserung der Körperstabilität und Körperhaltung und ist somit gesundheitsfördernd.

Effizienter Muskelaufbau:

Kettlebells ermöglichen dir ein vielseitiges Ganzkörpertraining und erlauben ein gleichzeitiges Training mehrerer Muskelgruppen.

Nicht nur für die Muskeln:

Profitiere von Flexibilität! Neben dem Krafttraining eignen sich Kettlebells auch für das Training deiner Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit - und das alles nur mit einem einzigen Trainingsgerät.

Vielseitige Trainingsmöglichkeiten:

Dank einer Vielzahl an Übungen verschiedener Schwierigkeitsstufen kannst du mit der Kugelhantel schrittweise eine Steigerung des Trainings erwirken, ohne dabei direkt ein neues Gerät anschaffen zu müssen.

Kompaktes Gewicht:

Kettlebells sind klein und leicht verstaubar und nehmen somit auch zu Hause nicht viel Platz in Anspruch.

Robustes Trainingsgerät:

Du benötigst ein möglichst robustes und langlebiges Trainingsgerät? Kettlebells bestehen in der Regel aus Gusseisen oder Stahl und halten somit nahezu ein Leben lang. Sie eignen sich sowohl für Indoor- als auch für Outdoortrainingseinheiten.

Was trainiert man mit einer Kugelhantel?

Muskelgruppen

Du bist auf der Suche nach einem effektiven Ganzkörpertraining? Kettlebells sind als Allrounder unter den Trainingsgeräten bekannt. Während du für den Muskelaufbau von Schultern, Rücken, Armen, Beinen, Bauch & Po zuvor verschiedenes Trainingsequipment benötigt hast, kannst du mit der Kettlebell in Zukunft mehrere Muskeln gleichzeitig aufbauen. Ob Oberkörper, Armmuskulatur oder Gesäßmuskeln - mit der entsprechenden Übung suchst du dir aus, welche Muskelgruppen du beanspruchen möchtest. Deine Griffkraft baust du zwangsläufig automatisch aus.

Ausdauer

Fitnessgeräte wie Laufband, Crosstrainer oder Fitness-Bike bieten sich zwar ausgezeichnet für das Ausdauertraining an, finden doch nicht unbedingt Platz in jeder Wohnung. Kettlebells erlauben dir mit entsprechenden Übungen nicht nur deine Muskeln, sondern auch deine Ausdauer auszubauen und fördern gleichermaßen die Fettverbrennung. Nutze die Rundhanteln, um dein Immunsystem und dein Herz zu stärken.

Koordination & Stabilität

Dein Trainingsziel ist es, deine Koordinationsfähigkeit zu verbessern? Das Training mit den Kugelhanteln fördert dein Reaktionsvermögen und hilft dir dabei, dein Gleichgewicht zu verbessern. Das Training mit Kettlebells beansprucht insbesondere deine Körpermitte und baut somit deine Rumpfmuskulatur aus. Dadurch erlangst du eine verbesserte Körperstabilität. Diese ist nicht nur Voraussetzung für verletzungsfreie sportliche Betätigungen, sondern beugt auch Rückenschmerzen aktiv vor.

Wie effektiv ist das Training mit einer Kettlebell?

Es gibt wohl kaum ein anderes Trainingsgerät, welches so vielfältig einsetzbar ist und so viele Muskelpartien gleichzeitig beansprucht wie eine Kettlebell. Mit nur wenig Zeitaufwand kannst du nicht nur fast deine komplette Muskulatur trainieren, sondern außerdem das Krafttraining mit Konditionstraining kombinieren. Du sparst dir somit Zeit, die du ansonsten für verschiedene einzelne Trainingseinheiten einplanen müsstest.

Wie trainiert man mit Kettlebells?

Wichtig für das Training mit Kettlebells ist die richtige Körperhaltung: Sind deine Füße in etwa unter deinen Hüften platziert? Sind deine Knie leicht gebeugt? Ist dein Rücken gerade? Hast du genug Körperspannung?

Bist du dir unsicher, ob du richtig trainierst? Um dich selbst zu kontrollieren, kannst du die Übungen auch vor einem Spiegel ausführen oder einen Freund darum bitten, das eigene Training zu beobachten.

Solltest du noch keine Erfahrung mit den Rundgewichten gemacht haben, solltest du dir zunächst im Fitnessstudio von einem Trainer die richtige Durchführungsweise beibringen lassen. Bevor du dich an komplexe Übungen ranwagst, solltest du außerdem Grundübungen mit der Kugelhantel sicher beherrschen.

1. Kettlebell Swing

Nummer 1 der bekanntesten Übungen mit der Rundhantel ist der Kettlebell Swing. Hierbei handelt es sich um ein Training, das in erster Linie deine Kraftausdauer, Bauch-, Rücken- sowie Rumpfmuskulatur beansprucht. Stelle dich hierfür hüftbreit auf, neige dich nach vorne und gehe leicht in die Knie, um dann die Hantel mit Kraft aus der Hüfte von hinten durch deine Beine bis auf Kopfhöhe zu schwingen.

2. Goblet Squat

Bei den Goblet Squads handelt es sich um Kniebeugen, die du durch das Gewicht der Kugelhandelt intensivierst. Halte dafür das Rundgewicht eng an deiner Brust während du abwechselnd tief in die Knie gehst und sie wieder durchstreckst.

3. Turkish Get-Ups

Diese Übung ist ein ideales Ganzkörper-Training, denn sie erfordert nicht nur eine gute Körperspannung, deine Koordinationsfähigkeit ist ebenso gefragt. Die Ausgangsposition ist liegend auf dem Boden. Du hältst das Rundgewicht mit ausgestrecktem Arm gen Himmel und stehst nun Schritt für Schritt auf, bis du komplett geradestehst. Von dort bewegst du dich nun wieder in die liegende Position zurück. Gesäßmuskeln, Arm- und Beinmuskeln & Co. - diese Übung fördert nicht nur Muskelkraft und -aufbau, sondern auch die Fettverbrennung. Neben diesen Basics findest du online allerhand Übungen für verschiedene Übungsvarianten, Könnensstufen und Trainingsziele.

*Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl.Versandkosten
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
***Bei einer Warenkorbgröße zwischen 1,50 € und 1.500 €