Abonniere unseren Newsletter
und erhalte einen
5€ GUTSCHEIN**
**Gültig für Deine nächste Bestellung bis 31.10.2023. Der Mindestbestellwert beträgt 50 Euro.



innerhalb Deutschlands*

0 28 22 - 7 13 10 10

PayPal, Vorauskasse u.a.
Langhantel-Set - Übungsvielfalt in deinem Home Gym
80 kg für Squats, aber nur 40 kg für das Schulterdrücken? Für das Training von Unter- und Oberkörper werden oftmals verschiedene Gewichte benötigt. Im Fitnessstudio steht dir für dein Training die volle Bandbreite an Gewichten zur Verfügung. Mit Langhantel-Sets kannst du dir auch im Home Gym eine maximale Trainingsvielfalt ermöglichen. Egal ob du an deiner Kraftausdauer arbeiten möchtest, oder beim Kraftsport auf Masse gehst – mit dem richtigen Langhantel-Set erreichst du so ziemlich jedes von dir gesetzte Trainingsziel. Wir sagen dir, welche Kriterien du beim Kauf deines Trainingsgeräts beachten solltest.
Topseller in dieser Kategorie

30 kg Langhantelset Kunststoff
99,95 €*
59 kg Langhantelset Gusseisen
184,95 €*
49 kg Langhantelset Gusseisen
164,95 €*
60 kg Langhantelset Kunststoff
159,95 €*
74 kg Langhantelset Kunststoff
159,95 €*
35 kg Langhantelset Guss 120 cm
108,88 €*
25 kg Langhantelset Guss 120 cm
99,95 €*Warum du deine Langhantel direkt im Set kaufen solltest
Die Anschaffung von Hanteln kann durchaus teuer sein. Gerade wenn du vorhast, dabei zu bleiben, wirst du dich früher oder später steigern und dir weitere Gewichte zulegen müssen. Im Set hast du direkt eine bunte Auswahl dabei und musst dich nicht so schnell wieder mit dem Thema Hantelkauf beschäftigen. Gerade Anfänger, die sich noch nicht mit den zur Verfügung stehenden Materialien auskennen, sind oft mit der überwältigenden Menge an Kombinationsmöglichkeiten überfordert. Greifen sie hingegen auf fertige Sets zurück, wird sichergestellt, dass alle Komponenten passen. Gleichzeitig sparst du einiges an Geld. Im Set sind Gewichte nämlich deutlich günstiger, als wenn du sie einzeln kaufst. Fackel also nicht lang und leg dir ein Langhantel-Set zu.
Langhantel-Set: welche Stange ist die richtige?
Die Form deiner Hantelstange solltest du in erster Linie von den von dir bevorzugten Übungen abhängig machen. Steht bei dir regelmäßig Bizepstraining auf dem Workout-Plan, kann eine SZ-Stange Sinn machen. Diese ermöglicht dir einen gelenkschonenden und bequemen Griff beim Ausführen von Bizeps Curls & Co. Für Bankdrücken ist nach wie vor die klassische, gerade Hantelstange zu empfehlen.
Die Wahl des richtigen Materials deines Langhantel-Sets
Langhantel-Sets bestehen immer aus einer Hantelstange und mehreren Hantelscheiben. Während die Langhantelstange üblicherweise aus verchromtem, massivem oder hohlem Stahl gefertigt ist, hast du bei den Gewichtsscheiben die Qual der Wahl. Scheiben aus Gusseisen sind besonders robust und sehen stylisch aus. Hantelscheiben aus Kunststoff, Gummi oder Neopren sind zwar nicht so der Hingucker, sie sind aber bodenschonend und ideal für das Training auf empfindlichem Fliesen- oder Parkettboden. Mach deine Entscheidung also am besten von deinen räumlichen Möglichkeiten abhängig. Du wohnst in einer Etagenwohnung? Deine Nachbarn werden dir das Krafttraining mit gummierter Ummantelung danken. Du trainierst auch mal an der frischen Luft oder nutzt eine Gymnastikmatte als Trainingsunterlage? Gewichtsplatten aus Chrom oder Guss rosten nicht, sehen sehr hochwertig aus und werden dich lange begleiten.
Hantelset – Und wie viel kannst du heben?
Welches Langhantel-Set das richtige für dich ist, hängt unter anderem von dem Gesamtgewicht der enthaltenen Gewichte ab. So wählen Einsteiger üblicherweise Sets mit mehreren leichten Gewichten während Fortgeschrittene oder Profis hingegen zu den schweren Gewichten greifen.
Weitere Kriterien für den Kauf von Langhantel-Sets
Feder- oder Schraubverschlüsse?
Gerade wenn du noch vorhast, dein Set später mal zu erweitern, solltest du dir Gedanken darüber machen, welche Art von Verschluss du für das Langhanteltraining wählst. Während dieser anfangs vielleicht noch keine, bis eine nicht so große Rolle spielt erleichtert er dir später mal das Wechseln der Gewichte. So ermöglichen dir dies Federverschlüsse. Schraubverschlüsse wie zum Beispiel der Sternverschluss bieten dir mehr Sicherheit vor ungewolltem Abrutschen der Gewichte von der Langhantelstange.
Griffe für einen guten Halt der Hantel
Ob Lang- oder Kurzhanteln – sie sollten immer gut in der Hand liegen. Die Griffe müssen daher rutschfest sein und weder zu weit auseinander noch zu nah beieinander liegen. Während einige Langhantelstangen über kreuzgerändelte Griffflächen verfügen, erhältst du außerdem komplett gepolsterte Varianten. Letztere haben den Vorteil, auch den Nacken bei Übungen hinter dem Kopf zu schützen.
Anzahl der Gewichte
Die Länge der Scheibenaufnahme deines Langhantel-Sets bestimmt, wie viele Gewichte auf der Hantelstange Platz finden. Je mehr Scheiben du dort platzieren möchtest, desto größer muss die Aufnahme also sein.
Übungen mit der Langhantel
Das Training mit der Langhantelstange ist Ganzkörpertraining. Je nachdem, welche Übungen du jedoch ausführst, kannst du den Fokus auf bestimmte Muskelgruppen legen. Du möchtest in erster Linie deinen Oberkörper trainieren und etwas für deine Oberarme und den Rücken tun? Dann ist Rudern und Schulterdrücken genau das Richtige für dich. Du möchtest ebenfalls deine Beinmuskulatur stärken? Dies gelingt dir mit Kniebeugen, Wadenheben oder Kreuzheben. Einige dieser Übungen bieten sich außerdem für das Training mit der Kurzhantel an.
Passe dein Langhantel-Set deinem Trainingsfortschritt an
Bei regelmäßigem Krafttraining wirst du schnell Fortschritte bemerken. Nach einiger Zeit fällt dir das Heben deiner Gewichte deutlich leichter als zu Beginn und irgendwann kommst du an einen Punkt, an dem dich deine Gewichte gar nicht mehr herausfordern. Dann ist es Zeit dein Set zu erweitern! Wähle dazu einfach die zu deiner Langhantel passenden Hantelscheiben in unserem Onlineshop aus und bestell sie dir nach Hause. Achte jedoch darauf, dass die neuen Scheiben den gleichen Lochdurchmesser wie deine anderen Hantelstangen haben.
Langhantel-Sets für Anfänger und Fortgeschrittene
Für wen sich ein Langhantel-Set eignet? So ziemlich für jeden, der daran interessiert ist, seine Muskeln stetig aufzubauen. Ein Set ermöglicht es dir, dich schrittweise zu verbessern und das Gewicht langsam zu erhöhen. Aber auch Sportler, die nicht unbedingt für den Muskelaufbau Gewichtheben, sondern die Hantel als reines Fitnessgerät betrachten, profitieren von der Langhantel im Set. So kannst du die verschiedenen Gewichtsstufen für das Training der verschiedenen Muskeln je nach Belastbarkeit nutzen.
Das passende Zubehör zu deinem Langhantel-Set
Für das optimale Hanteltraining in deinem Home Gym gehört klassischer Weise eine Hantelbank. Diese kannst du entweder ganz traditionell zum Bankdrücken verwenden oder aber für viele weitere Übungen zweckentfremden. Auch für das Training mit der Kurzhantel kann diese gut genutzt werden. Um dir das Training mit schwereren Gewichten so komfortabel wie möglich zu gestalten, solltest du über eine Hantelablage nachdenken. Für maximale Übungsvielfalt kannst du dein Langhantel-Set auch mit Kurzhantelstangen ergänzen.